Past
Simon Roberts | Looking at what can’t be seen
Press release
The exhibition combines works from two series by British artist and photographer Simon Roberts: “The Celestials” and “Cloud Negatives”.
During the global pandemic and ensuing lockdowns, satellite images released by NASA and the European Space Agency showed a dramatic drop in nitrogen dioxide emissions; the skies were clearer and bluer, and the earth was breathing again. The cyanotypes in the series “The Celestials” were created during that time, using negatives of pictures taken from plane windows during work expeditions over the preceding years. The Prussian blue of the cyanotypes, a colour that is not found in nature, is brought about by a chemical reaction that produces ferric ferrocyanide. They evoke an otherworldly, dreamlike intensity that is augmented in several cases by layering multiple negatives – creating “fictional” images and allowing us to “look at what can’t be seen.” The same is true for the large-format black and white prints in the “Cloud Negatives” series, which were made using the same negatives. Both series work with a degree of abstraction that speaks of the essence of what many people experience in our time of climate emergency: our altered states and perspectives, collective uncertainty and deepening awareness of the interconnectedness between us and the natural world.
Simon Roberts (*1974, UK) is a visual artist widely recognised for his large-format photographs of the British landscape; his practice also encompasses video, text and installation work, which interrogate notions of identity and belonging and the complex relationship between history, place and culture. He has exhibited widely, and his photographs can be found in major public and private collections, including the George Eastman House, Deutsche Börse Art Collection and the Victoria & Albert Museum. He is the author of several critically acclaimed monographs, including “Motherland” (Chris Boot, 2007), “We English” (Chris Boot, 2009), “Pierdom” (Dewi Lewis Publishing, 2013) and “Merrie Albion – Landscape Studies of a Small Island” (Dewi Lewis Publishing, 2017), his work has also been profiled and published widely including in the New Yorker, Granta, National Geographic, ARTFORUM, Wallpaper, amongst others. Roberts holds a BA Hons in Cultural Geography from The University of Sheffield and is a regular public speaker and visiting lecturer. He lives and works in Brighton, UK.
Die Ausstellung vereint Werke aus zwei Serien des britischen Künstlers und Fotografen Simon Roberts: „The Celestials“ und „Cloud Negatives“.
Während der weltweiten Pandemie und der darauf folgenden Lockdowns zeigten die von der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation veröffentlichten Satellitenbilder einen dramatischen Rückgang der Stickstoffdioxidemissionen; der Himmel war klarer, blauer, die Erde atmete wieder. Die Cyanotypien in der Serie „The Celestials“ entstanden in dieser Zeit, unter Verwendung von Negativen von Bildern, die während der vorangegangenen Jahre auf Reisen aus Flugzeugfenstern aufgenommen wurden. Das Preußischblau der Cyanotypien, eine Farbe, die in der Natur nicht vorkommt, wird durch eine chemische Reaktion erzeugt, bei der Eisencyanid entsteht. Sie evozieren eine metaphysische Intensität, die in einigen Fällen durch die Überlagerung mehrerer Negative noch verstärkt wird – so entstehen „fiktive“ Bilder und wir können „sehen, was man nicht sehen kann“. Dasselbe gilt für die großformatigen Schwarz-Weiß-Abzüge der Serie „Cloud Negatives“, die von denselben Negativen hergestellt wurden. Beide Serien arbeiten mit einem Grad an Abstraktion, der die Essenz dessen ausdrückt, was viele Menschen in unserer Zeit des Klimanotstands erleben: unsere veränderten Perspektiven, die kollektive Unsicherheit und das sich vertiefende Bewusstsein für die Verbundenheit zwischen uns und unserer Umwelt.
Simon Roberts (*1974, UK) ist ein bildender Künstler, der vor allem für seine großformatigen Fotografien der britischen Landschaft bekannt ist. Sein Werk umfasst auch Video-, Text- und Installationsarbeiten, die sich mit den Begriffen Identität und Zugehörigkeit sowie mit der komplexen Beziehung zwischen Geschichte, Ort und Kultur auseinandersetzen. Seine Fotografien sind in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden, darunter das George Eastman House, die Deutsche Börse Art Collection und das Victoria & Albert Museum. Er ist Autor mehrerer von der Kritik hochgelobter Monografien, darunter „Motherland“ (Chris Boot, 2007), „We English“ (Chris Boot, 2009), „Pierdom“ (Dewi Lewis Publishing, 2013) und „Merrie Albion – Landscape Studies of a Small Island“ (Dewi Lewis Publishing, 2017). Seine Arbeiten wurden außerdem in zahlreichen Zeitschriften wie dem New Yorker, Granta, National Geographic, ARTFORUM und Wallpaper veröffentlicht. Roberts hat einen BA Hons in Kulturgeografie von der University of Sheffield und hält regelmäßig öffentliche Vorträge und ist Gastdozent. Er lebt und arbeitet in Brighton, UK.